Machbarkeit einschätzen und steuern
Vorhaben realistisch einschätzen
Mit der neuen Machbarkeitsbewertung kannst du schon früh im Beratungsprozess realistisch einschätzen, wie umsetzbar ein Vorhaben ist. Damit gewinnst du Klarheit und kannst deine Arbeit effizienter priorisieren.
Die Machbarkeitsstufen im Überblick
-
Nicht machbar
„Nach aktuellem Stand nicht finanzierbar. Mehrere Punkte sprechen gegen eine Zusage einer Bank (z. B. schlechte Bonität, ungeeignetes Objekt).“
-
Schwierig machbar
„Mehrere bekannte Risikofaktoren (z. B. negative Schufa, geringes Einkommen, falsche Vorstellungen…). Die Finanzierung ist unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen.“
-
Bedingt machbar
„Es fehlen noch entscheidende Informationen. Die Machbarkeit hängt von offenen Punkten ab.“
-
Machbar
„Gute Voraussetzungen, gute bis sehr gute Bonität, aber noch offene Fragen. Die Finanzierung sollte grundsätzlich funktionieren.“
-
Sehr gut machbar
„Optimale Voraussetzungen, sehr gute Bonität & keine bekannten Risikofaktoren.“
Wo wird die Machbarkeit erfasst?
- Direkt im Vorhaben: In der Sidebar kannst du die Machbarkeit mit einem Klick angeben oder ändern.
- Übersichtlich im Kanban Board: Jede Karte zeigt dir die aktuelle Einschätzung.
Filtern und priorisieren im Kanban Board
Das Kanban Board lässt sich nach Machbarkeit filtern. So kannst du dir z. B. nur die „sehr gut machbaren“ Vorhaben anzeigen lassen und sofort an den einfacheren, realistischen Fällen arbeiten.
Zugriff über die API
Für Integrationen und Automatisierungen ist die Machbarkeit auch über die fincrm API verfügbar:
- Auslesen: Externe Systeme können die Bewertung eines Vorhabens abfragen.
- Bearbeiten: Die Einschätzung kann auch von außerhalb aktualisiert werden.
Fazit
Die neue Funktion Machbarkeit unterstützt dich dabei, frühzeitig eine klare Bewertung vorzunehmen, deine Pipeline realistisch einzuschätzen und deine Ressourcen auf die richtigen Fälle zu lenken.