Hinweis: Die Funktion ist nur freigeschaltet wenn ein E-Mail-Account mit
fincrm verbunden ist. Wie richte ich die Terminsynchronisation ein?
Eine der größten Herausforderungen im Vertrieb ist das Suchen & Finden der richtigen Zeit, um mit Deinen Kunden ein erfolgreiches Verkaufsgespräch führen zu können. (Die Funktionsweise des kostenlosen Terminplaners in fincrm ist ähnlich der Software Calendly / Timify u.a.)
Der Terminplaner von fincrm ist eine perfekte Funktion, um mit Deinen Kunden in Kontakt zu bleiben und eine Zeit zu finden, die für beide passt. In diesem Artikel erfährst du mehr über die Terminplanung.
Abschnitte:
1: Planung in fincrm starten
2: Verfügbarkeit angeben
3: Vorgeschlagene Zeiten verwalten
4: Anfrageformular erstellen
5: Im eigenen Design
6: Zeitfenster buchen
Planung in fincrm starten
Wenn ein Kalender in fincrm hinzugefügt wurde (Wie richte ich die Terminsynchronisation ein?), kannst du unter den Menüpunkt Einstellungen - Kalender - der synchronisierten E-Mail-Adresse ein oder mehrere Terminplaner hinzufügen.
- Auf Terminplaner verwalten klicken
- Hinzufügen "Buchungsseite hinzufügen"
- Die spezifischen Felder der Einrichtung ausfüllen
- Erstellen klicken
Unter dem Punkt "Bearbeiten" können weitere Einstellungen und Felder bearbeitet werden.
Hier können
- Termininfo: Allgemeine Einstellungen,
- Kalender: in welchem Kalender ein Termin angelegt werden soll,
- Öffnungszeiten: Zeitzone, tagesgenaue Öffnungszeiten (Tage und Uhrzeiten)
- Buchungsflow: Automatische oder manuelle Buchungsbestätigung etc.
- Erinnerung
- Benutzerdefinierte Felder
- Seitenvorlagen: Logo, Farbe, Nachrichten etc.
bearbeitet werden.
Verfügbarkeit angeben
Wenn Du mehrere Kalender hast, kann fincrm deine Verfügbarkeit prüfen und deinem Kunden nur freie "Slots/Uhrzeiten" anbieten. Der Termin wird in Deinem Kalender gebucht, die Verfügbarkeit kann jedoch in mehreren Kalendern gleichzeitig geprüft werden.
Vorgeschlagene Zeiten verwalten
Wenn Du die generelle Verfügbarkeiten anpassen willst, dann leg einen breiteren Zeitrahmen fest. Dadurch erstellst Du ein größeres Zeitfenster, in denen ein Kunde eine bestimmte Zeit mit Dir buchen kann, z.B. um ein Beratungstermin zu erhalten oder an einem Erstgespräch teilzunehmen.
Unter Öffnungszeiten können individuelle Zeiten angegeben werden, in der die Kunden einen Termin buchen können.
Anfrageformular erstellen
Du möchtest erste Informationen von deinem Kunden vor dem Gespräch erhalten? Kein Problem, erstelle im Terminplaner einfach & übersichtlich ein Anfrageformular und Frage wichtige Informationen vor deinem Termin ab.
Im eigenen Design
Jedes Unternehmen hat seine eigene CI/eigenes Design. Das haben wir natürlich berücksichtigt.
Du kannst dein eigenes Logo, deine eigene Farben und dein "wording" im Terminplaner einstellen.
Zeitfenster buchen
Mit dem Erstellen des Terminplaners wird automatisch ein Link erzeugt. Kopiere den Link und sende Ihn an beliebig viele Kunden.
Wenn der Kunde auf diesen Link klickt, kann er Deine verfügbaren Zeiten einsehen, eine Zeit auswählen und bestätigen. Der Kunde erhält zudem eine Einladung per E-Mail, sodass er das Meeting auch nicht vergisst.
Durch die Buchung des Kunden und die Eingabe der relevanten Details, wird das Meeting in Ihrem fincrm-Account und Remote-Kalender (z.B. Google oder Outlook) als Termin abgespeichert.
Jegliche Informationen, die von Deinem Kunden bereitgestellt werden, wie z.B. Name, Telefonnummer, etc. werden als Notiz an diese Aktivität angefügt.
Es können mehrere Terminplaner für unterschiedliche Zwecke anlegt und verwalten werden. (Bspw. Vermittlertermine buchen, Kundentermine buchen etc.)